
Italienische Zitrusfrüchte
Sizilien , Kalabrien, die Amalfiküste, Apulien ... Namen, die an sonnige Länder erinnern, ideal für den Anbau farbenfroher, sonnenverwöhnter Zitrusfrüchte. Zitronen, Orangen, Bergamotte, Zitronatzitrone – ein kurzer Überblick über die lokalen Arten, die Italien zu einem Kultland für den Zitrusfruchtanbau machen.
Die Präsenz von Zitrusfrüchten im Mittelmeerraum ist das Ergebnis einer langen, komplexen und jahrtausendealten Geschichte. Italien mit seinen außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen (warmes, sonniges Klima und milde Winter) erlebte eine schnelle Verbreitung dieser Pflanzen, deren Vorkommen auf der Halbinsel bereits im 4. Jahrhundert n. Chr. belegt ist. Heute ist der Zitrusanbau in Italien eine Tradition, die ein weltweit anerkanntes Know-how repräsentiert: Sizilien und Kalabrien, die produktivsten Regionen, allein machen fast 85 % der nationalen Produktion aus, gefolgt von Apulien, Sardinien und Kampanien. Während in den meisten dieser Regionen zahlreiche Arten angebaut werden (darunter Orangen, Zitronen, Zitronatzitronen, Clementinen, Chinottos, Grapefruits usw.), gibt es dennoch lokale „Spezialitäten“ von Weltruf.
Die rote Orange Siziliens
Sizilien, ein für diese Früchte besonders fruchtbares Land, hat zahlreiche Zitrusplantagen. Aufgrund ihrer besonderen geologischen Beschaffenheit ist die Insel jedoch die einzige der Welt, die echte Blutorangen produziert, charakteristisch für dieses Terroir, das durch die vulkanische Aktivität des Ätna und sein Mikroklima (Hitze, Sonnenschein und erhebliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht) fruchtbar gemacht wurde. In der Ebene von Catania, am Fuße des Vulkans, gedeiht diese Zitrusfrucht, von der es mehrere Arten gibt ( Tarocco , Moro , Sanguinello ), und die mit dem europäischen Label „Geschützte geografische Angabe (g.g.A.) Arancia Rossa di Sicilia“ ausgezeichnet ist. Von der lokalen Bevölkerung „oro rosso“ genannt, wird die Blutorange jedes Jahr etwa im Februar/März während der Sagra dell'arancia rossa (Dorffest zum Thema Essen) in mehreren Dörfern der Insel gefeiert.
Chinotto, die Basis beliebter Getränke
Diese kleine Zitrusfrucht, eine Kreuzung aus Orange und Zitrone, ist der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt und wird in Sizilien und Ligurien angebaut. Ihr übermäßig bitterer Geschmack macht sie für den puren Verzehr ungeeignet; sie wird jedoch in der Zusammensetzung des beliebten Likörs Campari sowie in dem Getränk Chinotto verwendet, einer im Land sehr beliebten Limonade. Dieses dunkle und Coca Cola ähnelnde, zuckerarme Getränk mit bittersüßem Geschmack, das die Italiener lieben, wird seit den 1950er Jahren industriell hergestellt; es wird heute in Italien von mehreren Unternehmen hergestellt und hauptsächlich in Italien und Malta konsumiert.
Kalabrien, Land einer außergewöhnlichen Zitrusfrucht: Bergamotte
Die Frucht des Bergamottebaums (ein Baum, der aus der Kreuzung von Bitterorangen- und Zitronenbaum hervorgegangen ist) wird hauptsächlich an der kalabrischen Küste angebaut, die sich durch ihr Mikroklima auszeichnet. In weiten Tälern bewässern kleine Bäche die vom Scirocco durchzogenen Obstgärten und schaffen so besonders günstige Bedingungen für den Anbau dieser Zitrusfrucht. Diese Frucht mit ihrem sehr bitteren und säuerlichen Fruchtfleisch, so groß wie eine Orange und gelb wie eine Zitrone, wird nicht pur gegessen, sondern ist für ihr Aroma bekannt, das mittlerweile mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung (AOC) ausgezeichnet ist. Sie wird häufig in der Küche verwendet und verfeinert Gebäck wie Madeleines sowie Meeresfrüchte- und Wildgerichte. Ihr Erfolg geht über die Grenzen Italiens hinaus: In Nancy ist sie der Ursprung einer gleichnamigen Süßigkeit und verleiht auch dem Earl Grey Tee seinen charakteristischen Geschmack. Schließlich wird sie häufig in der Parfümerie verwendet, wo sie dank ihrer warmen, sinnlichen und raffinierten Note als edles Material gilt. Zusammen mit anderen Zitrusfrüchten wie Zitrone, Orange und Grapefruit bildet sie eine sehr alte Geruchsfamilie: die Zitrusfrüchte. Zitrusfrüchte sind in fast allen Parfüms und in noch größeren Mengen in Eaux de Cologne enthalten und verleihen dem Duft Frische und Spannkraft und prägen seinen ersten Eindruck.
Die Zitrone aus Kalabrien und Sizilien
Die in Frankreich wenig bekannte Frucht des Zitronatzitronenbaums ähnelt einer sehr großen, holprigen, manchmal unförmigen Zitrone, die 20 cm lang und 3 kg schwer werden kann. Ihre gelbe, sehr dicke und relativ harte Schale enthält ein spärliches und nicht sehr saftiges Fruchtfleisch. Das Bild ist nicht gerade schmeichelhaft … aber es ist dennoch eine unglaubliche Frucht mit einem zart-säuerlichen Geschmack. Die Zitronatzitrone wird hauptsächlich kandiert gegessen (sie wird auch zur Herstellung des berühmten Weihnachtspanettone verwendet), man kann sie aber auch frisch essen, in sehr dünnen Scheiben, wie im Insalata alla Siciliana , einem üppigen, erfrischenden Salat mit subtilen Aromen, der einfach aus Zitronatzitrone, Oliven, Dill und Petersilie, Olivenöl und grobem Salz besteht.
Zitrone, Schatz der Amalfiküste
Diese Zitrone ist größer und weniger rund als die klassische Zitrone und auch weniger regelmäßig (sie ist 100 % natürlich), hat ein besonders saftiges und säuerliches Fruchtfleisch und wenige Kerne. Sie wird in kleinen Mengen in herrlichen Terrassenobstgärten mit Blick auf das Mittelmeer angebaut und ist auf europäischer Ebene als g.g.A. registriert, Limone Costa d'Amalfi .
Als Flaggschiffprodukt der Stadt Amalfi wird es in Dutzenden von Geschäften im Stadtzentrum in verschiedenen Formen verkauft, darunter auch als berühmter Limoncello . Dieser für Italien typische Zitronenlikör wird entlang der gesamten Küste hergestellt, aber die drei wichtigsten Städte (Amalfi, Capri und Sorrent) streiten sich noch immer über seinen Ursprung. Limoncello wird durch Mazeration von Zitronenschalen in Alkohol gewonnen, dem ein Zuckersirup hinzugefügt wird. Er ist süß und aromatisch und wird normalerweise sehr kalt als Digestif serviert. Crema di Limoncello ist eine feinere (… und kalorienreichere!) Version des berühmten Likörs: Es handelt sich um eine klassische Limoncello-Basis, der Vollmilch und frische Sahne hinzugefügt werden, um ein cremiges Getränk mit einer hübschen blassgelben Farbe zu erhalten.
Wenn Sie italienische Zitrusfrüchte näher kennenlernen möchten und die Gelegenheit haben, Mailand zu besuchen, sollten Sie sich die Agrumi-Veranstaltung im Februar nicht entgehen lassen, die in den üppigen Gärten der prächtigen Villa Necchi im Osten der Stadt stattfindet. Diese jährliche Veranstaltung begrüßt Produzenten aus ganz Italien für ein Wochenende. Es ist eine Gelegenheit, viele Zitrusfruchtarten zu entdecken, Pflanzen zu kaufen oder über den kleinen Markt zu schlendern, auf dem sich rund dreißig Aussteller versammeln (Zitrusfrüchte und lokale Produkte kaufen: Orangenhonig, Zitronenmarmelade, Säfte, Trockengebäck usw.).